Great work, as usual, This already looks stunning.
Kind regards, Michael
Great work, as usual, This already looks stunning.
Kind regards, Michael
Aha, danke
und viele Grüße, Michael
Hallo Jürgen,
wenn Du die neue Version 2.1.5 vom Global AI Ship Traffic installiert hast, solltest Du ein paar Schiffe auf der Elbe sehen können, die auch bis in den Hafen fahren.
Was ich als Laie nun wieder nicht verstehe. Wenn Flüsse allgemein wegen Elevationsproblemen nicht möglich sind, weshalb gehen dann wenige Linien und wenn wenige Linien gehen, weshalb gehen dann nicht mehr?
Die meisten Schiffe, die Du siehst, kommen sicher aus Hendriks neuer Version von GAIST (so Du die installiert hast, natürlich). Wie er aber im offiziellen MSFS geschrieben hat, können auch die wegen Elevation-Problemen nicht in Flüsse fahren. Soweit ich verstanden habe, kann das auch nur Asobo lösen. Wirklich schade für Manfreds Hafen-Szenerie, aber soweit ich sehe, "Höhere Gewalt".
Leider habe ich auch nicht in Erinnerung, dass das Thema bei einem der letzten Q&As eine Rolle gespielt hätte, weder als Frage noch als Antwort.
Viele Grüße, Michael
Das macht doch was her - oder? Wie das jetzt aussieht, wird das eine Erste-Klasse-Szenerie!
Viele Grüße, Michael
Umwerfend. Detailverliebt. Und die Züge und das Schüttgut sind schon ein Hingucker.
Sollen wir jetzt weiter auf Pandemie und schlechtes Wetter hoffen.
Viele Grüße, Michael
Wow, das ist eindrucksvoll. Und die Louisiana Star jetzt im MSFS, die ist doch ein echter Hingucker.
Und danke für die Karte. Als Pechvogel aus dem Binnenland ist die für mich eine große Hilfe.
Viele Grüße, Michael
Wow, Manfred, das macht tatsächlich was her, vor allem wenn man den Default-Platz dagegenhält. Ich bin immer wieder erstaunt, was im MSFS inzwischen möglich ist.
Ansonsten sollte man an passender Stelle auch mal eine Pause einlegen. Es soll ja auch noch Spaß machen.
Viele Grüße, Michael
Das ist aber noch einmal eine andere Qualität gegenüber der P3D-Version. Da fragt man sich dann wirklich: Simulator oder Realität
Auf Henriks globalen Schiffsverkehr warte ich auch, das Selbstbasteln habe ich zurückgestellt, ich komme ohnehin kaum dazu, die ganzen neuen Entwicklungen zu verfolgen.
Ein schönes Projekt, gern auch als Payware, wäre übrigens als Ergänzung Finkenwerder. Die alte Szenerie für den Prepar3d4.5 ist meines Wissens nicht einmal für den Prepar3d5 umgesetzt worden und da wird wohl auch nichts mehr kommen.
Viele Grüße, Michael
Große Klasse, mich begeistert auch, wie das jetzt schön ans Hinterland anschließt.
Viele Grüße, Michael
Klasse! Und das fügt sich hier toll ins Umfeld ein!
Viele Grüße, Michael
Ich gebe zu: Mein Problem ist, ich fliege eigentlich nie nachts. Zum einen sind da alle Katzen grau und zum anderen würde ich da wohl keine VFR-Genehmigung bekommen. Ich muss - eigentlich zu meiner Schande - gestehen, dass ich auch Deine Szenerien nie nachts getestet habe. Ob ich sie erkannt hätte - siehe oben, die Katzen - weiß ich allerdings nicht.
Aber über das Projekt freue ich mich. Im MSFS sieht ja das Hinterland schonmal ganz gut aus und an dem Hafen sind noch genügend Details zu bearbeiten. Vielleicht auch auf der "anderen" Seite, wo es ja die Photogrammetrie-Szenerie gibt, die auch nicht jedermanns Geschmack ist. Ich würde den Hafen mit den liebevoll von Hand gestalteten Details wie in der P3D-Version vorziehen.
Viele Grüße, Michael
Hallo,
da sich hier die Schiffsliebhaber treffen, ORBX hat einen neuen Verbündeten, der auf Boote und maritime Addons spezialisiert ist:
Ich habe noch nie von denen gehört und sie sind wohl auch neu am Markt. man kann jedenfalls gespannt sein.
Viele Grüße, Michael
Auf jeden Fall schön, dass Du etwas Größeres für den MSFS bringen wirst. Leider das Bild... da kenne ich mich im Hohen Norden zu wenig aus. Bin beim Testen aber sehr gern wieder dabei.
Viele Grüße, Michael
Klasse, danke!
sagt Michael
Ich hab jetzt alles komplett deinstalliert und gelöscht, alle Überreste weg (vorher hatte ich von den generierten Verzeichnissen natürlich noch Sicherungen erstellt). Ehe ich noch drei Tage rumfummle ist das immer noch die schmerzärmere Lösung.
Danach installierte ich komplett neu, wahrscheinlich nicht mehr alle Addons, die ich meinen Lebtag nicht mehr nutzen werden, aber ORBX usw. eben.
Dann kann ich auch den HH Port wieder testen. Wird aber eben etwas dauern.
Viele Grüße, Michael
Hallo Manfred,
ich habe heute den Prepar3d auf 5.1 geupdated, und zwar den ganzen Simulator, also alle drei Module. Deine neuen Hafenszenerien habe ich auch eingespielt.. Leider crasht der Simulator, nachdem ich ein paar Minuten airborne bin. Hat offenbar nichts mit einer bestimmen Szenerie oder einem bestimmten Flugzeug zu tun, ich habe jeweils mehrere probiert. Passiert aber immer in derselben Szenerie immer an derselben Stelle. Leider gibt es nicht einmal einen Fehler in der Windows-Ereignisanzeige.
Das ganze Unternehmen hat mich ein paar Stunden gekostet (Addons aktualisieren, Sicherungen erstellen, ORBX -Dateien wiederherstellen, Fllightbeam Troublesehooting, FSDT Manager und wie sie alle heißen). Kann sein, ich habe auch eines der Tools vergessen. Um ehrlich zu sein, geht mir die Wartung von immer noch vier Simulatoren, jeder mit anderen Macken, inzwischen zunehmend auf den Docht.
Jetzt strecke ich erst einmal die Waffen und kann also nichts testen. Ich werde mich nächste Woche aber darum kümmern und die Foren durchkämmen, was da kaputt sein könnte. Dann sehen wir weiter.
Erstmal viele Grüße, Michael
Kommando zurück, jetzt hat es geklappt.
Nochmal viele Grüße, Michael
Sorry, bei mir bleibt der Download immer irgendwo stehen. Sowohl mit dem IDM als auch ohne.
Die 120 GB MSFS sind problemlos durchgeflutscht, an der Verbindung liegt es also sicher nicht.
Ich probiere weiter.
Viele Grüße, Michael
Hallo,
den Addon-Linker gibt es hier:
https://flightsim.to/file/1572/msfs-addons-linker
Ein entsprechender (langer) Thread dazu bei AVSIM ist hier:
https://www.avsim.com/forums/t…-your-msfs-addons-easily/
Leider kommt der Linker noch ohne Dokumentation nur mit einer knappen Readme. Dort wird aber auf ein Video bei Youtube verweisen, das die Anwendung ganz gut erläutert. Gegebenenfalls die Readme einmal durch
https://www.deepl.com/translator
schleifen. Manche Videos kann Youtube auch "deutsch" untertiteln, das kannst Du ja mal versuchen.
Ja, man kann mit dem Linker in seinem Addons-Ordner Unterverzeichnisse, z.B. nach Ländern, einrichten
Ich selbst habe den Linker bisher noch nicht genutzt, ich habe etwas Bedenken wegen der kommerziellen Szenerien wie ORBX usw., die ja von ORBX Central verwendet werden, oder FSDT. Da die Ladezeiten schnell länger werden, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich die Freeware-Szenerien mit dem Linker verwalte, den Rest einfach im Community-Ordner belasse. So hat mir das jemand in dem o.g. Thread bei AVSIM empfohlen und das scheint mir auch sinnvoll zu sein.
Viele Grüße, Michael