Posts by flattermann
-
-
Servus Manfred,
Danke für die superschnelle Antwort. Das ist eine gute Idee. Damit fährt das Schiff von Montag bis Dienstag die eine Richtung und am Donnerstag bis Freitag die Rückfahrt.
Mein Plan war ursprünglich so gedacht, dass das Schiff am Montag seine Reise beginnt, am Dienstag ankommt, etwas später (aber noch am Dienstag) wieder zurückfährt und am Mittwoch früh am Ausgangspunkt wieder ankommt. Donnerstag bis Samstag sollte es dann die gleiche Tour wiederholen. Das ist aber sichtlich nicht möglich.
Herzlichen Dank
und viel Freude mit dem "Neuen" MSFS (den ich mir aber nicht mehr antue
)
Christian
-
Hallo und ein schönes Neues Jahr!
Ich wollte ein Henrik N. Schiff (AI_Spitsbergen) rund um Svalbard fahren lassen. Das Schiff benötigt für die Hin-und Rückfahrt etwas über 24 Stunden. Ich kann es daher (theoretisch) nicht täglich fahren lassen. Mein Plan wäre das Schiff Montag/Dienstag und extra Donnerstag Freitag fahren zu lassen. Gibt es dafür eine elegante Lösung?
Ich habe versucht die gleiche Planzeile zweimal in die PlansXXX.txt einzufügen und bei der zweiten Zeile statt 0/1- 3/5 einzutragen, was dem aibtc.exe Programm aber nicht gefiel und die Zeile wieder auf die gleiche Weise veränderte:
AC#1,Spitz,5%,WEEK,0/08:04:59,1/08:31:41,41950,normal,ferry,1/09:05:54,2/09:32:36,41950,reverse,ferry
AC#1,Spitz,5%,WEEK,0/08:04:59,1/08:31:41,41950,normal,ferry,1/09:05:54,2/09:32:36,41950,reverse,ferry
Ich habe eine Abfahrt beobachtet, bei der sich das Schiff wie aus einer gleichen Hülle löst und losfährt, während die "Hülle" bzw. das Schiff weiterhin im Hafen verbleibt. Das Schiff ist übrigens bei dieser Plandatei irgendwie die ganze Woche um die Insel unterwegs. Für mich höchst mysteriös.
Beste Grüße
Christian (Flattermann)
-
Hallo Manfred, danke für die Genesungswünsche
Ich hab es jedoch nicht ausgehalten und das Paket auf meinem alten ReservePC (Win7) getestet. Der Neue ist auf dem Genesungswege.
Hat funktioniert mit Ausnahme der Textur :
[fltsim.2]
title=SimDocks_AI_Finnmill_full
model=finnmillfull
texture=finnmill
ui_manufacturer=Manfred Siedler / SimDocks.de
ui_type=Finnline RoRo Freigther
Solange diese Textur aktiv ist, stürzt mein FSX ab. Auch mein fsrepaint-programm behauptete bei einer Textur, es fehle die mdl-file (was üblicherweise bedeutet, dass es die nicht laden kann). Ob das diese Textur betrifft, weiß ich aber nicht.
Auf dem Wasser habe ich die restlichen Schiffe noch nicht gefunden; muss sie erst suchen.
Soweit mein erster Bericht.
EDIT: Ich musste auch die Boat..txt und die Plans...txt von der Textur bereinigen, da sonst "FSX funktioniert nicht mehr....
Ich nehme an, dass irgendein für P3D.4 interessanter Effekt in der Textur verborgen ist, mit dem sich FSX nicht verträgt.
-
Herzlichen Dank Manfred,
leider ist derzeit mein PC (wieder einmal) kaputt
. Sobald ich ihn wieder habe werde ich die FSX-Tauglichkeit prüfen
.
-
Jetzt funkt es, Danke
-
Hallo Manfred,
tut mir leid, aber wie ich in meiner Post #12 unter "Edit" geschrieben habe, ist auch die neu runtergeladene "SimDocks_Atlantik_Glory_FSX_P3D_V1" nicht besser. Mein FSX macht nach längerem Ladeversuch nicht einmal auf. Ohne diese Datei gibt es keine Schwierigkeiten, also muss die FSXunverträglich sein.
-
Hallo Manfred, sicherheitshalber nochmals (wegen der Englisch Forum Version):
Gibt es die mdl-Version mit dem landebaren Heliplatz auch für den FSX? Mit der geänderten Version stürzt mein FSX wieder sofort ab oder kommt überhaupt nicht. -sonst passt jetzt alles!
Danke und liebe Grüße
Edit; ich habe die "SimDocks_Atlantik_Glory_FSX_P3D_V1-3" verwendet, trotzdem no luck!
-
Danke Manfred, hab's gefunden.
-
Hallo Manfred,
Ich muss mich nochmals vertrauensvoll an dich wenden. Mir ist ja aufgefallen (vorige Post), dass bei mir das neue Schiff keine Wellen zeigt. Es gibt aber auch keinen Sound.
Ich bin dem nachgegangen und habe bemerkt, dass in der sim.cfg unter [Effects] wake = eine SimDocks_wake_Atlantic_Glory genannt wird, die ich im Download aber nicht finde.
Es gibt auch keine derartige im (Haupt) Effectsordner, daher auch keine Wellen und kein Ton.
Habe ich was übersehen?
-
Danke verbindlichst! hat gut funktioniert. Die besonderen Wellen sehe ich als FSXer wohl nicht. Es gibt aber auch keine Bug oder Heckwellen. Stört mich aber wirklich nicht, die Texturen sind perfekt
-
Herzlichen Dank, ich kann doch noch eine Erfolgsmeldung bringen. Das Schiff ist sichtbar und der FSX stürzt nicht mehr ab.
Danke auch für die Plans datei, das hilft schon weiter. Allerdings, hätte ich auch gerne die KML-Datei für die Routen, damit ich sie in
Google Earth sichtbar machen kann. Grund dafür ist auch dass die örtlichen Gegebenheiten im FSX nicht immer mit den neueren Szenerien
übereinstimmen, weshalb es öfters - besonders in den Häfen - zu "Aufgrundlaufen" kommt und die Reise gar nicht beginnen kann.
Danke jedenfalls.
-
Hallo Manfred, danke für die rasche Mitteilung.
Mit dem Schiff gibt es mit FSX Schwierigkeiten. Ich habe es anstelle eines anderen in einer von mir erstellten Route eingesetzt, um es zu sehen. Nach endlosem Laden ist mir der FSX zweimal hintereinander abgestürzt!
Ich werde nachmittags den neuen Download versuchen (ich muss jetzt leider weg).
-
Hallo Manfred,
Danke für das neue Schiff, das ich aber leider nicht sehen kann.
Ich habe es geladen und installiert, wobei mir auffiel dass es ein Unterverzeichnis Effects\texture im Download nicht gibt.
In meinem FsrepaintV2 Programm, in dem ich bisher alle deine Schiffe sehen konnte, sah ich von diesem Schiff nur die deutsche Flagge und einen Heli.
Da ich auch die BGL-Datei nicht decompilieren konnte (altbekannte Fehlermeldung) war es mir auch nicht möglich die Route und den "Flightplan" der Schiffe
ausfindig zu machen. Ich versuchte es testweise auf Malta, habe aber auch zu mehrerern Tageszeiten keinen Erfolg gehabt.
Hast du eventuell eine neue andere Technik verwendet (mit Henriks Schiffen habe ich nach wie vor keinerlei Schwierigkeiten).
Vielleicht kannst du mir etwas helfen
Beste Grüße, Christian mit seinem uralten FSX.
-
Servus Pete,
solltest du doch Interesse haben: bei Avsim gibt es so etwas unter ss_hjejlen.zip.
-
Hallo Manfred,
Das mit dem MCX geht nicht. Der Import wird völlig ignoriert, dh. es tut sich gar nichts, nicht einmal die kleinste Fehlermeldung. Ich werde daher die 2. Möglichkeit (Schiffstausch) wählen.
-
Hallo Dietrich,
alles klar, Danke.
Der Gardasee ist im Betastatium und es folgt der Genfer See, bin nur noch auf der suche nach einem Schaufelraddampfer
Grüßle Peter
Hallo Pete, hast du den inzwischen? (ich habe einen auf der Donau)
-
Hallo Pete,
Das hat mit der Santa Katharina von Manfred zu tun, die im FSX wegen der dynamic lights nicht funktioniert. Ich wollte sie daher durch ein anderes Schiff ersetzen, was ich nur mit den Source-Dateien bewerkstelligen kann. Manfred hat mir die inzwischen gesandt.
Normalerweise brauche ich die bgl-Dateien natürlich nicht decompilieren. Da ich jedoch "nur" den FSX habe und es da auch Unterschiede in der Szenerie gibt, müsste ich manchmal die Routen anpassen um unerwünschte Landaufenthalte der Schiffe zu bereinigen. Auch das kann ich nur mit der Routes-Datei, die ich aber nur durch Dekompilieren bekomme.
Das ist der ganze Hintergrund.
-
Danke Manfred, kenn mich jetzt aus. Ich werde das mit dem MCX mal versuchen (oder die Ratzeburg nehmen
)
Beste Grüße
Christian
-
Hallo,
hier ist es der Schiffsverkehr auf dem Bodensee !
Grüßle Pete
Anmerk. des Administrators: Für den Download der Routen müsst Ihr angemeldet sein!
Hallo Pete,
Auch auf deutsch meine Anerkennung und herzlichen Dank für diese Arbeit. Ich habe selbst einige Schifflein dort fahren lassen - ist aber mit deiner Menge nicht zu vergleichen.
Als FSXler war ich etwas in Sorge wegen der Santa Katharina (funktioniert im FSX nicht) aber hier war alles gut. Auch die Ratzeburg machte keine Probleme. Hast du vielleicht eine Ahnung warum sich manche traffic-bgl Dateien mit dem aibtc-Programm nicht dekompilieren lassen? ZB.75011 bis 15.
Beste Grüße aus Wien
Christian vlg. Flattermann