Hilfe beim Erstellen von Schiffsrouten für MSFS (mittels AI-Traffic oder anders)

  • Ich habe eben auf flightsim.to ein Asset/Library-Pack mit 3 historischen (aka Vintage) Segelschiffen veröffentlicht (sog. «static» Modelle). Die Schiffe gibts jeweils in zwei Varianten, eine mit gefalteten Segeln (für Häfen und Buchten) und mit voll gesetzten Segeln.

    ">


    Dazu schweben mir noch ein paar Erweiterungen und Ergänzungen vor, namentlich:

    • Animation von Segeln und Flaggen
    • Schleppe (wake)
    • (AI) Traffic-Routen

    Höchste Priorität hat der letzte Punkt. Fischkopp hat ja eine Anleitung «Erstellen von AI-Schiffsverkehr für FSX und P3D» veröffentlicht, aber hat es auch für den MSFS Gültigkeit? Wo finde ich sonst Hilfe dazu? Das Ganze ist ziemlich neu für mich... ?(

    Ich weiss, dass man auch im Blender mit sog. «follow paths» arbeiten kann, aber die AI Traffic-Lösung scheint mir «eleganter» zu sein.

    Bin aber für jede Hilfestellung dankbar.

    • Official Post

    Hallo deHavilland,

    rein theoretisch gilt der work around auch für den MSFS. Das Problem ist nur, dass es mir bisher noch nicht gelungen ist die Modelle im Simulator sichtbar zu machen.


    In LNM und dem Google Earth Tracker wird angezeigt wie die Schiffe ihre Routen abfahren, nur leider sind sie im Simulator nicht zu sehen.


    Das Problem ist, dass sie nicht als SimObjects kompiliert werden und dann die nötigen .json-Dateien fehlen. Ich weiß dass Henrik Nielsen dafür ein Programm nutzt, welches ein Freund für ihn geschrieben hat, aber das rückt er nicht raus :( .


    Falls Du Dich in Blender gut auskennst (ich habe leider keinen Dunst von Blender) findest Du vielleicht da eine Möglichkeit.

  • Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Auch wenn sie nicht das ist, was ich erhofft habe, so spart sie mir ne Menge Testerei und Frust. Ich werde mich dann wohl auf die «follow paths in Blender konzentrieren. Das funktioniert bei anderen, auch wenn ich es bisher noch nicht mit positivem Ergebnis nachvollziehen konnte. Und es geht mit statischen Objekten, braucht keine SimObjects. Hab auch ein Videotutorial gesehen, wie man den Pfad aus Google Earth nehmen kann. An das werde ich mich aber vorläufig nicht machen.
    Grüsse, Christian

    • Official Post

    Werden die Schiffe denn mit der "Follow path"- Methode auch im MSFS dargestellt?


    Wie gesagt, dem Pfad folgen sie auch mit der von mir beschriebenen Methode, nur sind sie im Sim nicht zu sehen, weil die Texturen wegen fehlender .json Dateien nicht geladen werden.

  • Ich habe bisher mit Superspuds Anleitung und den Blenderfiles in seinem Moving Boats Upload gearbeitet. Du bringst mich aber auf eine Idee! Denn wenn ich ein glTF-Objekt für das SDK exportieren konnte, habe ich im Scenery Editior tatsächlich nichts (ausser einer Box) gesehen. Das geht wohl überein mit deiner Beobachtung. Allerdings, die json-Dateien werden doch erst erstellt, wenn ich im SDK-Editor ein package kompiliere?
    Ich muss dem wirklich auf den Grund gehen!

    • Official Post

    Ja, das ist richtig! Die .json-Dateien werden normaler Weise beim Kompilieren mit dem Editor erstellt. Zumindest bei statischen Objekten.


    Bewegliche Objekte wie Schiffe müssen ja aber außerhalb des Editors kompiliert werden, weil sie ja keine feste Position im Sim haben (wie z. B. Ein Haus). Die bekommen sie ja erst durch die Routen-Datei.

    • Official Post

    Wouhw, das sieht ja klasse aus. Hut ab :thumbup:.


    Du kannst hier gerne einen eigenen Thread für Deine Segelschiffe erstellen und wenn Du möchtest Deine Szenerie auch in die Filbase hochladen (gib mir Bescheid wenn Du das möchtest, damit ich Dir die nötigen Rechte geben kann). Darüber hinaus würde ich Dir auch empfehlen Dich im VFR-Flightsimmer-Forum zu registrieren. Dort gibt es zwei große Threads zu Schiffen im MSFS. Einmal ist es GAIST Ultra / GAIST Routen und dann Schiffsverkehr im MSFS.