Moin Manfred, im Moment kann ich relativ viele Schiffe, die Heckwellen und Heckfahrwasser erzeugen, im msfs sehen. Nicht alle zeigen Fahrtspuren u ich weiß leider auch nicht, ob die Schiffe von HN sind oder aus anderen scenerien stammen. Leider sieht der HHhafen und die Elbe immer noch trostlos aus. Bist du noch beim Bauen oder ist alles auf 0? Habe auf deiner Seite auch nur wenige Kontakte zum msfs gesehen. Vielleicht brauche ich aber auch eine stärkere Brille. Das Alter fordert Tribute!! Ein schönes Wochenende u Grüße aus dem Norden. Jürgen

Port of Hamburg für den MSFS
-
-
Die meisten Schiffe, die Du siehst, kommen sicher aus Hendriks neuer Version von GAIST (so Du die installiert hast, natürlich). Wie er aber im offiziellen MSFS geschrieben hat, können auch die wegen Elevation-Problemen nicht in Flüsse fahren. Soweit ich verstanden habe, kann das auch nur Asobo lösen. Wirklich schade für Manfreds Hafen-Szenerie, aber soweit ich sehe, "Höhere Gewalt".
Leider habe ich auch nicht in Erinnerung, dass das Thema bei einem der letzten Q&As eine Rolle gespielt hätte, weder als Frage noch als Antwort.
Viele Grüße, Michael
-
Hallo Jürgen,
wenn Du die neue Version 2.1.5 vom Global AI Ship Traffic installiert hast, solltest Du ein paar Schiffe auf der Elbe sehen können, die auch bis in den Hafen fahren.
Allerdings sind es wirklich nur ein paar. Genau gesagt gibt es 7 Routen, die bis Hamburg laufen. Diese 7 Routen über 24 Stunden verteilt sind natürlich nicht viel.
ASOBO hatte angekündigt, dass sie sich in 2022 um eine Neugestaltung des Wassers und des Schiffsverkevrs kümmern wollen, aber ob es auch so kommt weiß ich leider auch nicht.
Ach ja und JA ich baue noch. Zur Zeit an Airbus Finkenwerder (EDHI).
-
Moin, danke an euch beide. War nur interessiert, ob Manfred noch weiter an seiner Hafenszenerie arbeitet. Finkenwerder hatte ich gesehen. Freue mich auf Veröffentlichung. Schönen Sonntag. Jürgen
-
Hallo Jürgen,
wenn Du die neue Version 2.1.5 vom Global AI Ship Traffic installiert hast, solltest Du ein paar Schiffe auf der Elbe sehen können, die auch bis in den Hafen fahren.
Was ich als Laie nun wieder nicht verstehe. Wenn Flüsse allgemein wegen Elevationsproblemen nicht möglich sind, weshalb gehen dann wenige Linien und wenn wenige Linien gehen, weshalb gehen dann nicht mehr?
-
Ich vermute mal dass die Elbe bis Hamburg auf Meeresniveau angelegt ist.
Wobei ich zugeben muss, dass ich aufgrund der Arbeiten an EDHI, die Routen noch nicht vom Anfang bis Ende verfolgt habe. Ich weiß also nicht ob die Schffe sich nur in der Elbe bewegen oder ob die Routen auch bis in die Nordsee reichen.
Auch habe ich noch nicht ausprobiert wie das bei anderen Flüssen ist.
-
Aha, danke
und viele Grüße, Michael
-
Wow, Manfred,
da hast du ja ein Riesenwerk des Hamburger Hafens im MSFS 2020 hingezaubert. Grosses Kompliment, so ist der Hafen schon seher schön anzuschauen.
Nur schade, dass dieses Wunderwerk eben nicht im P3D läuft, dem ich vorläufig weiterhin treu bleibe.Herzlicher Gruss aus der wieder winterlichen Ostschweiz an die waterkant,
Roman -
Hallo Manfred,
ganz großes Lob für diese wunderschöne Szenerie.
Ich weiß sehr zu schätzen, wieviel Herzblut Du in dieses Projekt gesteckt hast. Auch die unendlich vielen Stunden der tollen Arbeit müssen gewürdigt werden.
Bin eine Stunde mit der Ikon rund um und über den Hafen geflogen, vor der "Elfi" gelandet, die Theater und Dock 10 bewundert. Ebenso die Köhlbrand-Brücke und der nahegelegene Autohof, wo ich auch schon so manche Stunde verbracht habe bzw. verbringen musste
Was ich da alles entdeckt habe, einfach fantastisch. Vielen Dank dafür
Jetzt freue ich mich auf Finkenwerder. Du weißt ja, Vorfreude ist die schönste Freude.
Es grüßt dich ganz herzlich aus dem Binnenland
Klaus
--
-
Hallo Klaus,
es freut mich sehr dass Dir der Hafen gefällt. Es ist das schönste, wenn so eine Szenerie beim Nutzer alte Erinnerungen weckt und sich dieser in eine vergangene (oder auch aktuelle) Zeit versetzt fühlt.
Das ist für mich die schönste Belohnung! -
Ich habe ohnehin tiefen Respekt vor Leuten, die solche Projekte kostenlos anbieten. Da steht Manfred natürlich nicht allein, braucht sich aber weiß Gott nicht zu verstecken. Wobei ich besonders schätze, dass er das alles von Hand programmiert, anstatt das dünne Brett der Photogrammetrie zu bohren.
Ich hatte im Frühjahr einen RL-Sightseeing-Flug über dem Hafen und habe mich gefreut, wie nahe die Szenerie dem Original kommt.
Viele Grüße, Michael